Stellenangebote

Deutschland

Rückschlag für Energiewende-Projekte: Kein Ampel-Haushalt bis Weihnachten 

Das Warten für die Energiewirtschaft geht weiter, weil sich die Koalitionsspitze nach wie vor nicht einigen kann. Zumindest in einer Sache gibt es aber Bewegung. 

jetzt lesen

 

 

Fallende Preise trotz Kältewelle: Warum das Gasangebot derzeit so stark ist 

Kolumnist Joachim Endress erklärt, wieso trotz niedriger Temperaturen und hoher Nachfrage die Stimmung auf den Märkten bearish ist. Dabei analysiert er auch die Rolle des LNG-Lieferanten Russland. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung

GML reicht Musterklage gegen CO2-Bepreisung ein 

Der Betreiber des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks in Ludwigshafen nennt dafür mehrere Gründe. 

jetzt lesen

 

Breitband 

Sachsenenergie erweitert Breitbandnetz 

Die Sachsenenergie-Tochter Sachsengigabit baut bereits seit 2015 das Breitbandnetz in verschiedenen Landkreisen aus. Nun kann eine weitere Kommune schneller surfen. 

jetzt lesen

 

Strom 

Wintereinbruch: Deutschland wieder an Schwelle zu Netto-Stromexporteur 

Bereits im November wurde wieder leicht mehr ex- als importiert. Zugleich steigt der fossile Anteil am deutschen Strommix spürbar. 

jetzt lesen

 

Gas 

Studie: Beim Wasserstoff keine falschen Hoffnungen wecken 

Wasserstoff gilt vielen als Allheilmittel im Kampf gegen die Erderwärmung. Doch Forscher sehen viele offene Fragen und Herausforderungen. Diese müsse die Politik gezielter angehen. 

jetzt lesen

 

Gas 

Bochum soll an das Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden 

Die Stadtwerke Bochum begrüßen den Rückenwind für die Anbindung der Region. Kopfzerbrechen bereitet ihnen allerdings weiterhin die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. 

jetzt lesen

 

Wärme 

Hannover: Klärschlammverbrennung geht in Regelbetrieb 

Im Sommer wurde die Klärschlammverbrennungsanlage in Hannover fertig gestellt. Nun geht sie in den Regelbetrieb und soll bis zu 15.000 Fernwärmekund:innen versorgen. 

jetzt lesen

 

Wasser 

Roadmap 2030 für die Wasserwirtschaft 

DVGW und DWA fordern ein Umdenken im Umgang mit Wasser und haben dafür eine strategische Agenda entwickelt. Zu den Vorschlägen gehören auch Wasserbeauftragte in Bund und Ländern. 

jetzt lesen