ELEKTRONIKER (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Vollzeit

Das können Sie bei uns bewegen:

  • Erstellung von 1 kV und 20 kV Kabelanlagen mit Montage der Muffen und Endverschlüsse
  • Montagearbeiten im Stromnetz und an Hausanschlüssen
  •  Erstellung und Wartung von Straßenbeleuchtungsanlagen
  • Schaltungen im 1 kV und 20 kV Netz
  • Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigungen
  • Zählerwechsel und Inbetriebnahmen von Anlagen
  • Sperren und Entsperren von Messanlagen
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Damit überzeugen Sie uns:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufliche Erfahrungen in der Steuer- und Regeltechnik
  • Engagierte, motivierte und selbstständige Mitarbeit sowie Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Führerscheinklasse BE oder C1E
  • Wünschenswert wäre zusätzlich eine Fahrerlaubnis der Klasse CE

Das bieten wir Ihnen:

  • unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • attraktives und leistungsgerechtes Gehalt (TV-V) sowie interessante Sozialleistungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bikeleasing
  •  Erfolgsbeteiligung
  • Firmenevents

 

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Christian Mönckemeyer  05561-942-150 gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Stadtwerke Einbeck GmbH

Grimsehlstr. 17

37574 Einbeck

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an:

 

bewerbung@stadtwerke-einbeck.de

 

 

 

Deutschland

Endgültiges Stromsteuer-Aus: Frust in der Energiebranche 

In der Branche gibt es einhellige Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung. Ein wichtiges Beratungsgremium äußert hingegen Verständnis und schlägt andere Prioritäten vor. 

jetzt lesen

 

Gas

Gasmarkt: Frühwarnstufe nur unter Vorbehalt 

Die Herabsetzung der Alarmstufe beim Notfallplan Gas durch das Bundeswirtschaftsministerium begrüßt die Branche zwar. Ganz aus der Verantwortung darf sich der Staat aber nicht zurückziehen. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Energiegesetze-Ticker: Reiche macht bei Geothermie Tempo 

Ein Überblick über schwarz-rote Energievorhaben vom Heizungsgesetz über Gaskraftwerke und Stromnetze bis zur EEG-Reform. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Kommunalkredite: Der Trend geht stärker in Richtung marktbasierte Finanzierung 

Immer mehr Banken nutzen digitale Marktplätze bei der Kommunalfinanzierung. Bahnt sich hier eine strukturelle Veränderung an? Auch Finanzierungen über Schuldscheine und Anleihen nehmen zu. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Entega stärkt das Eigenkapital und forciert den Glasfaserausbau 

Der Darmstädter Energieversorger legt ein solides Jahresergebnis vor. Die Zahl der Strom- und Glasfaserkunden wurde deutlich gesteigert, beim Thema Fernwärme hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt. 

jetzt lesen

 

IT 

Powercloud: Firmierung ändert sich – das Produkt nicht 

Aus der Powercloud GmbH wird die Hansen Technologies Germany GmbH. Der Schritt markiert den Abschluss der Integration in die australische Hansen-Gruppe. 

jetzt lesen

 

IT 

Digitale Helfer im Kundenservice: E.wa riss entlastet Mitarbeitende mit Chatbot 

Chatbot "ewa" übernimmt rund 25 Prozent der Kundenanfragen. Besonders fleißig ist die digitale Kollegin bei der Übermittlung von Zählerständen. Die Kunden nutzen den Chatbot inzwischen intensiv. 

jetzt lesen

 

Gas 

Einspeicherungen nehmen Tempo auf 

Die Netto-Einspeicherungen der europäischen Gasspeicher steigen im Juni auf den höchsten Stand seit August 2022. Dennoch ist das nicht genug, denn die Füllstände insbesondere in Deutschland sind noch deutlich unter dem Vorjahresniveau, schreibt Kolumnist Joachim Endress. 

jetzt lesen