Impressum

SVS Stadtwerke Verbund Südniedersachen

 

c/o Stadtwerke Einbeck GmbH
Grimsehlstraße 17
37574 Einbeck

 

Telefon: 05561 942-0
Telefax: 05561 942-211
E-Mail: info@stadtwerke-einbeck.de

 

Geschäftsführer: Bernd Cranen

Handelsregister: HRB-Nr. 131188, Amtsgericht Göttingen

USt.-Ident-Nr: DE813078401

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV): Herr Bernd Cranen (Anschrift s. o.)

 

Haftungsausschluss

Inhalt:

Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern uns kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne Ankündigung zu verändern oder einzustellen.

 

Verweise:

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten / verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Urheber- und Kennzeichenrecht:

Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten, selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für selbst erstellte Objekte bleibt allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Fotos und Texte in anderen Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

 

Rechtswirksamkeit:

Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes. Sofern Teile oder Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 


Deutschland

Was Habeck beim Windkraft-Ausbau tun will 

Der Bund habe große Brocken weggeräumt, sagt der Wirtschaftsminister. Damit Windräder genehmigt und dann gebaut werden, sieht er vor allem Länder und Kommunen am Zug. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung

Gericht kippt Windpläne im Norden - Branche warnt vor Moratorium 

Die Windkraft-Planung für den Norden Schleswig-Holsteins ist unwirksam. Klagen von Projektgesellschaften haben vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Die Branche ist alarmiert. 

jetzt lesen

 

Gas

Neues EU-Papier: Wann leere Gasspeicher drohen 

Kolumnist Endress wertet das jüngste Arbeitspapier der EU-Kommission aus und zeigt, welches Land mit einem zusätzlichen Gasreservepuffer aushelfen könnte. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

Bruch von Preis-Garantien durch Extraenergie ist rechtswidrig 

Ein Recht zur einseitigen Preiserhöhung habe dem Anbieter nicht zugestanden, urteilt das OLG Düsseldorf. Eine Unterlassungsklage der Verbraucherschützer verneint das Gericht aber. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

"Bei unseren Kunden scheitert aktuell jedes zweite PV-Projekt auf Gewerbeimmobilien" 

Das liege vor allem an aufwändigen Abstimmungen. Das Bundeswirtschaftsministerium müsse dringend nachbessern, fordert eine Reihe von Energiedienstleistern in einem Brandbrief. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Gestiegene Kosten für CO2-Zertifikate belasten Fernwärme-Geschäft 

Der Regionalversorger Mainova verdient spürbar weniger. Einen Rückgang gibt es auch bei den Beteiligungen – was viel mit dem veränderten Zinsumfeld zu tun hat. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Enercity beendet Energiekrisenjahr mit Rekordgewinn 

Strom- und Gasabsatz gingen 2022 deutlich nach unten. Dafür produzierten die Hannoveraner mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Und auch ein anderes, noch junges Geschäft lief prächtig. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Leag baut Stellung bei nachwachsenden Brennstoffen weiter aus 

Mit Wismar Pellets erwirbt der Energiekonzern den dritten Pelletierbetrieb innerhalb eines Jahres. Das ist Teil des Transformationsprozesses. Bis 2030 hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

M-Net spricht sich für Überbau-Moratorium aus 

Das Telekommunikationsunternehmen M-Net zieht eine positive Bilanz, sind doch die Glasfaseranschlusszahlen weiter gewachsen: Damit Deutschland seine Gigabitziele erreiche, brauche es aber mittlerweile ein Überbau-Moratorium. 

jetzt lesen

 

Smart City / Energy 

Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität 

Derzeit planen nur acht Prozent der Privat- und 18 Prozent der geschäftlich Vermietenden in Deutschland die Installation von Smart Metern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Energiedienstleisters Techem. 

jetzt lesen 

 

Wasser 

Ba-Wü: Viele Fördermillionen für die Wasserwirtschaft 

Insgesamt 176 Millionen Euro stellt das baden-württembergische Umweltministerium bereit. Die Mittel fließen in viele Bereiche. 

jetzt lesen

 

E-Mobilität 

Der Export von Elektroautos boomt 

Destatis berichtet von sprunghaftem Anstieg. Wichtigste Abnehmer für deutsche E-Fahrzeuge sind Großbritannien und die USA. 

jetzt lesen