Datenschutzerklärung - Informationen Art. 13 DSGVO
Unter Datenschutzerklärung finden Sie unsere Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über den Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular.
Nachrichten
Preissenkungswelle im Frühjahr? Verbraucherschützer erhöhen Druck
Energieexperte Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW erwartet nach der Heizperiode, dass Versorger zumindest Spitzenpreise zurücknehmen müssen. Tatsächlich zieht mancher Grundversorger im Februar die Gaspreise aber erst einmal an.
IT
Hertener Stadtwerke optimieren ihre Organisation beim Kundenservice
Dauerstress, Überstunden, gerissene Fristen: Die Personalabteilung der Hertener Stadtwerke hatten schon vor dem Ukraine-Krieg ihre Prozesse mit der EnergieMarkt Beratungsgesellschaft (emb) unter die Lupe genommen. Die frühen Maßnahmen zahlen sich inzwischen aus.
Nachrichten
Wuppertal: Zukauf soll Bereich Energiedienstleistungen stärken
Energiedienstleistungen spielen eine wichtige Rolle in der Dekarbonisierungsstrategie der WSW. Von der Übernahme will man vor allem bei kommunalen Projekt-Ausschreibungen profitieren.
Deutschland
Lieber im Boden als in der Luft: Carbon Capture im Aufwind
Industrie und Opposition machen Druck, die Koalition wartet mit ihrer Carbon-Management-Strategie – vielleicht sogar mit Absicht?
Deutschland
Bund entlastet Gas- und Wärmekunden mit 4,3 Milliarden Euro
Bei der Dämpfung der Energie-Kosten bedient sich der Bund verschiedener Instrumente. Bei der Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden zieht die Regierung nun eine Zwischenbilanz.
IT
Tool: Schnelle Antworten auf Kundenfragen
Die Anfragen steigen infolge der Energiepreiskrise, der Ton wird aggressiver. Sowohl beim Kunden als auch beim Service ist die Situation angespannt.
Strom
Steuerbare Verbrauchseinrichtungen: Viel Zustimmung von BDEW und VKU an Eckpunktepapier
Die Frist zur Stellungnnahme der Eckpunkte zum Festlegungsverfahren der Bundesnetzagentur zu Regelungen steuerbarer Verbrauchseinrichtungen ist abgelaufen. Die Verbände VKU und BDEW haben nur wenig zu bemängeln.
Wärme
HanseWerk Natur: iKWK-Anlage mit Holzgas und CO2-Bindung
Die Tochtergesellschaft des Eon-Unternehmens HanseWerk planteine innovative KWK-Anlage, die Holzgas verarbeitet. In einem weiteren Schritt wird aber auch ein großer Teil des CO2 gebunden, statt es freizusetzen.
Strom
Mehr Windenergie aus der Nordsee - Aber Anteil am Windstrom sinkt
Die Windkraftwerke in der Nordsee lieferten im vergangenen Jahr wieder mehr Strom. Mit ihnen allein könnten 6,5 Millionen Haushalte mit Energie versorgt werden.
Wasser
Erste Schwimmbäder heben Wassertemperatur wieder an
Durch das Absenken der Wassertemperatur haben Schwimmbäder zwar Energie gespart, aber auch Badegäste verschreckt. Nun ist das Wasser in manchen Bädern wieder wärmer.
Wasser
Satellitendaten belegen anhaltend schwere Dürre in Europa
Europa fehlt Grundwasser, sogar sehr viel Grundwasser. Bereits seit 2018 leidet der Kontinent unter der Trockenheit. Das ist das Ergebnis von Daten, die in einem interessanten Verfahren mittels der Zwillingssatelliten Tom und Jerry gewonnen wurden.
Wasser
Nach Verunreinigung in der Oder: Wasserproben beim LKA
Die Wasserschutzpolizei hat einen undefinierbaren Schmutzfilm auf der Wasseroberfläche entdeckt. Wissenschaftler mahnen, dass die Wasserqualität nach wie vor schlecht sei.
ÖPNV
Am 1. Mai startet das Deutschlandticket
Verkehrsminister zurren den Termin fest. Dabei soll es auch ein Jobticket geben, das noch günstiger ist, wenn der Arbeitgeber mitmacht.
E-Mobilität
Nürnberger N-Ergie erhöht Ladepreise
Grund seien gestiegene Beschaffungskosten. Kunden des Versorgers kommen etwas günstiger weg.