Datenschutzerklärung - Informationen Art. 13 DSGVO
Unter Datenschutzerklärung finden Sie unsere Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über den Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular.
Deutschland
Kommunale Wärmeplanung: Bundesrat für Geschwindigkeitsbonus und mehr Förderung
Vorschläge zu längeren Fristen beim Vorlegen der Wärmepläne fallen dagegen durch. Im Vorfeld melden sich auch Stadtwerke- und Fernwärmeverband zu Wort.
Nachrichten
"Wir fahren auf die Märkte und stellen uns den Fragen der Kunden zur Wärmewende"
Die Wärmewende ist auch für die Unternehmenskommunikation eine große Herausforderung. Die Stadtwerke Garbsen setzen in der Übergangsphase auf ein Bürgermobil. Erfolgreiche Kommunikations- strategien stehen auch im Fokus der ersten ZfK-Media Days im November.
Nachrichten
BMP Greengas: Liegt die Insolvenzquote bei 30 Prozent?
Die Veröffentlichung des Insolvenzplans lässt weiter auf sich warten. Offenbar gibt es weitere Kaufinteressenten. Im Fokus des Gläubigerinteresses steht der Ergebnisabführungs-Vertrag mit der Mutter Erdgas Südwest.
Deutschland
Trotz beißender Kritik: Bundesrat macht Weg frei für Heizungsgesetz
"Sozial unausgewogen", "trauriger Tiefpunkt", "ideologisches Diktat": Der Unmut über das Gebäudeenergiegesetz bleibt groß. Bayerns Konter aber scheitert.
Recht & Regulierung
Fernwärmepreis war nicht willkürlich
Der Bundesgerichtshof korrigiert Urteile in einer Serie von Klagen gegen Berliner Preisanpassungsklausel.
Strom
Erneuerbare legen zu - Rekordwachstum bei PV
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres lag der Anteil am Verbrauch bei rund 52 Prozent. Vor allem PV-Anlagen spielen eine immer größere Rolle.
Wärme
Enercity schließt Liefervertrag für Geothermie
Der Regionalversorger aus Hannover hat mit dem international tätigen Energiedienstleister Eavor einen Wärmeliefervertrag geschlossen. Die Wärme soll aus einem innovativen Geothermie-Projekt kommen.
Gas
Uniper-Chef: Bei Gas gut auf Winter vorbereitet - Restrisiken
Uniper ist wichtigster Gas-Beschaffer für Stadtwerke in Deutschland und hat nach eigenen Angaben die Menge zur Erfüllung aller Verträge in diesem Winter bereits gesichert.
ÖPNV
Städtetag: Bund muss Mehrkosten für Deutschlandticket mittragen
Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte schon bald wieder auf der Kippe stehen. Länder und Kommunen fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch der Verkehrsminister winkt ab.