Kontakt

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Datenschutzerklärung - Informationen Art. 13 DSGVO

Unter Datenschutzerklärung finden Sie unsere Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über den Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular.

Nachrichten

"Wir bebobachten die Entwicklung im Nahen Osten mit erhöhter Vorsicht" 

Der Gaspreis steigt weiter, die Preisrisiken ebenso. Bei der Eins Energie in Sachsen hat man bereits darauf reagiert. Im Interview erklärt der Kaufmännische Geschäftsführer, warum gerade jetzt eine resiliente Aufstellung von Handel und Vertrieb wichtiger denn je ist. 

jetzt lesen

 

Deutschland

Klingbeils Haushalt: Höhe der Fernwärme-Förderung offen 

Der Finanzminister will allein in diesem Jahr mehr als 100 Milliarden für die Infrastruktur ausgeben. Der Anteil für Energienetze ist dabei vergleichsweise gering. 

jetzt lesen

 

International

Warum Frankreich über einen Stopp von neuen Wind- und PV-Anlagen nachdenkt 

Eine Studie soll zuerst den "optimalen" Energiemix für das Land finden, heißt es in einem Antrag. Frankreichs Rechtspopulisten setzen sich auch mit einer weiteren Forderung durch. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Klimapolitik unter Merz: "Kurskorrektur mit Augenmaß" 

Die globalen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen verlangsamen die Energiewende, behauptet Ilmari Lastikka von der STX Group. Warum die Investitionen in Erneuerbare trotzdem attraktiv bleiben, erläutert er in einem Gastbeitrag. 

jetzt lesen

 

Umweltminister: Heizungsgesetz wird nicht abgeschafft 

SPD-Minister Carsten Schneider geht auf Konfrontationskurs mit Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Es ist nicht der erste Widerspruch. 

jetzt lesen

 

ZfK Wärmewende,Nachrichten 

Warum die Stadt Stuttgart die Wärmeplanung selbst macht 

Eigenregie statt Expertise von außen: Man habe das nötige Fachwissen und sei auch personell gut aufgestellt, heißt es aus der Landeshauptstadt. 

jetzt lesen

 

IT 

Coopetition als strategische Chance 

Coopetition ermöglicht neue strategische Möglichkeiten für Energieversorger: die Kooperation bei gleichzeitigem Wettbewerb. Wie das funktioniert zeigen die Stadtwerke aus Herne und Herten. 

jetzt lesen

 

Wasser 

Viele Chemikalien unerkannt in Gewässern 

Einerseits werden immer mehr Substanzen eingesetzt, andererseits fehlen hochsensitive Methoden für den Nachweis der Toxizität. Vorbild sind hier die USA, auch die Schweiz ist recht weit. Doch in Deutschland fehlt bislang eine ähnlich leistungsstarke Analytik. 

jetzt lesen

 

E-Mobilität 

Schweizer Post-Roller laden bidirektional 

Die Zustellfahrzeuge sollen das Stromnetz stabilisieren und dabei Geld verdienen – laut Berechnungen 2500 Schweizer Franken. 

jetzt lesen