Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

Deutschland
Stromverträge, Sperren, Energy Sharing: Was das Reiche-Ministerium plant 
Schwarz-Rot nimmt sich des Energiewirtschaftsgesetzes an. Auf Versorger warten dadurch neue Vorgaben – und wohl auch neue Bürokratie. 
jetzt lesen

Deutschland

Umweltminister Schneider mit Klartext zu Klimazielen und EEG-Förderung 

Von Katherina Reiches Zweifeln an der Klimaneutralität 2045 hält ihr Amtskollege von der SPD wenig. Auch bei den Erneuerbaren und bei Atomkraft setzte er beim BEE-Sommerfest auf deutliche Worte. 

jetzt lesen

 

Nachrichten

Rheinenergie: Der hohe Wasserstoffpreis gefährdet die Wärmewende 

CEO Feicht erklärt, der Preis müsse unter vier Euro liegen, damit er für die Fernwärme akzeptabel wäre. Er sieht auch andere Stellschrauben für die Energiewende. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Wo Reiches Geothermie-Gesetz entscheidend von der Habeck-Version abweicht 

Ziel und Zweck des neuen Entwurfs seien unverändert geblieben, schreibt Gastautor Herbert Pohl von der Deutschen Erdwärme. Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Einbeziehung von Wärmeleitungen. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Energiegesetze-Ticker: Erstes schwarz-rotes Energiegesetz passiert Bundestag 

Ein Überblick über schwarz-rote Energievorhaben vom Heizungsgesetz über Gaskraftwerke und Stromnetze bis zur EEG-Reform. 

jetzt lesen 

 

Nachrichten 

Kundencenter: Wohlfühloase oder Geldverbrennungsanlage? 

Fast alle Stadtwerke betreiben weiterhin eigene Kundencenter, gleichzeitig wachsen die Erwartungen an digitale Services. Warum kommunale Versorger jetzt mutig sein müssen, erklärt Vertriebsexperte Volker Plocher in einem Gastbeitrag. 

jetzt lesen

 

Strom 

Klimaanlagen: Kein Hitzeschock fürs Stromnetz 

Trotz steigender Temperaturen bleibt die Stromversorgung stabil – nur in Großstädten zeigt sich vereinzelt ein Anstieg beim Verbrauch. 

jetzt lesen

 

 

 

Gas 

LNG-Importe im 1. Halbjahr auf Rekordhoch 

Europa hat im ersten Halbjahr 2025 so viel LNG importiert wie nie zuvor. Damit steigt auch die globale Exposition des europäischen Gasmarkts. Der niedrige Füllstand des größten deutschen Gasspeichers bereitet weiterhin Sorgen. 

jetzt lesen

 

E-Mobilität 

Studie: Das umweltfeindliche Elektroauto ist ein Märchen 

Spätestens nach zwei Jahren Nutzung sind Stromer besser für die Klimabilanz als Verbrenner. 

jetzt lesen