Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

IT

Lieferantenwechsel in 24 Stunden – ein Monat im Echtbetrieb 

Der Markt stabilisiert sich langsam, viele technische Hürden bleiben jedoch. Die ZfK hat sich in der Branche umgehört. 

jetzt lesen

 

Strom

Keine Vergütung bei Negativpreisen: "Das könnte ein böses Erwachen geben" 

Das Solarspitzengesetz verändert das Geschäftsmodell von Dachsolaranlagen und Heimspeichern grundlegend. Der Anbieter Sonnen hat durchgerechnet, in welcher Höhe Einnahmen wegfallen. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung

Wann kommunale Aufsichtsräte nicht schweigen müssen 

Das Bundesverwaltungsgericht stärkt die Kontrollfunktion der Räte. Ein Gastbeitrag klärt, was das für die Praxis bedeutet. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Nein zu Stromsteuersenkung: Schwarz-Rot zielt auf Netzentgelte und Umlagen 

Der Koalitionsausschuss will die Stromsteuer für Haushalte weiterhin nicht senken. Stattdessen sollen zwei andere Maßnahmen greifen. Konkrete Zahlen gibt es auch. 

jetzt lesen

 

International 

Neues Klimaziel 2040: Was genau die EU-Kommission vorschlägt 

Bis 2040 sollen die CO2-Emissionen um 90 Prozent sinken. Ein Schlupfloch soll es aber geben – und mehr Beinfreiheit. Ein Überblick. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Energiepreis-Entlastung: Zwei schwarz-rote Aussagen, die in die Irre führen 

Neben der Stromsteuersenkung setzen Union und SPD auch auf die Abschaffung der Gasspeicherumlage und eine Netzentgeltsenkung. Doch auch hier könnte die Kommunikation noch Probleme bereiten. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

Stromnetzentgelte am Limit: Warum die geplante Reform ins Leere läuft 

Wie lässt sich die Netzentgelt-Reform praxisnah und fair gestalten? Unsere Gastautoren erklären, warum variable Entgelte für Prosumer an Grenzen stoßen und plädieren für ein kapazitätsbasiertes Modell. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

"Im Gegensatz zu Strom oder Gas beschwert sich heute kaum ein Kunde über die Fernwärme" 

"Für viele Kunden ist Fernwärme eine langfristige Entscheidung", sagt Maik Render von N-Ergie im ZfK-Interview. Er erläutert, warum Fernwärme der Schlüssel zur nachhaltigen Wärmeversorgung in Nürnberg ist – trotz politischer und wirtschaftlicher Hürden. 

jetzt lesen