Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

Deutschland

Was Habeck beim Windkraft-Ausbau tun will 

Der Bund habe große Brocken weggeräumt, sagt der Wirtschaftsminister. Damit Windräder genehmigt und dann gebaut werden, sieht er vor allem Länder und Kommunen am Zug. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung

Gericht kippt Windpläne im Norden - Branche warnt vor Moratorium 

Die Windkraft-Planung für den Norden Schleswig-Holsteins ist unwirksam. Klagen von Projektgesellschaften haben vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Die Branche ist alarmiert. 

jetzt lesen

 

Gas

Neues EU-Papier: Wann leere Gasspeicher drohen 

Kolumnist Endress wertet das jüngste Arbeitspapier der EU-Kommission aus und zeigt, welches Land mit einem zusätzlichen Gasreservepuffer aushelfen könnte. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

Bruch von Preis-Garantien durch Extraenergie ist rechtswidrig 

Ein Recht zur einseitigen Preiserhöhung habe dem Anbieter nicht zugestanden, urteilt das OLG Düsseldorf. Eine Unterlassungsklage der Verbraucherschützer verneint das Gericht aber. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

"Bei unseren Kunden scheitert aktuell jedes zweite PV-Projekt auf Gewerbeimmobilien" 

Das liege vor allem an aufwändigen Abstimmungen. Das Bundeswirtschaftsministerium müsse dringend nachbessern, fordert eine Reihe von Energiedienstleistern in einem Brandbrief. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Gestiegene Kosten für CO2-Zertifikate belasten Fernwärme-Geschäft 

Der Regionalversorger Mainova verdient spürbar weniger. Einen Rückgang gibt es auch bei den Beteiligungen – was viel mit dem veränderten Zinsumfeld zu tun hat. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Enercity beendet Energiekrisenjahr mit Rekordgewinn 

Strom- und Gasabsatz gingen 2022 deutlich nach unten. Dafür produzierten die Hannoveraner mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Und auch ein anderes, noch junges Geschäft lief prächtig. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Leag baut Stellung bei nachwachsenden Brennstoffen weiter aus 

Mit Wismar Pellets erwirbt der Energiekonzern den dritten Pelletierbetrieb innerhalb eines Jahres. Das ist Teil des Transformationsprozesses. Bis 2030 hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

M-Net spricht sich für Überbau-Moratorium aus 

Das Telekommunikationsunternehmen M-Net zieht eine positive Bilanz, sind doch die Glasfaseranschlusszahlen weiter gewachsen: Damit Deutschland seine Gigabitziele erreiche, brauche es aber mittlerweile ein Überbau-Moratorium. 

jetzt lesen

 

Smart City / Energy 

Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität 

Derzeit planen nur acht Prozent der Privat- und 18 Prozent der geschäftlich Vermietenden in Deutschland die Installation von Smart Metern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Energiedienstleisters Techem. 

jetzt lesen 

 

Wasser 

Ba-Wü: Viele Fördermillionen für die Wasserwirtschaft 

Insgesamt 176 Millionen Euro stellt das baden-württembergische Umweltministerium bereit. Die Mittel fließen in viele Bereiche. 

jetzt lesen

 

E-Mobilität 

Der Export von Elektroautos boomt 

Destatis berichtet von sprunghaftem Anstieg. Wichtigste Abnehmer für deutsche E-Fahrzeuge sind Großbritannien und die USA. 

jetzt lesen