Gastechniker für Gasbetriebene Anlagen (m/w/d)

Wir sind ein moderner und zukunftsorientierter Energieversorger und suchen Verstärkung in unserem Team!

DAS KÖNNEN SIE BEI UNS BEWEGEN

  • Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer gasbetriebenen Anlagen, insbesondere von Gas- Druckregelanlagen (GDRA), Blockheizkraftwerken (BHKW) und Gasspeichern.
  • Inbetriebnahme und Überwachung von Gasmessungen und Wärmeerzeugern.
  • Fehlerdiagnose und Störungsbehebung an den Anlagen.
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Anfertigung technischer Berichte.
  • Mitwirkung bei der Planung und Realisierung von Neubau- und Modernisierungsprojekten.
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.

 

DAMIT ÜBERZEUGEN SIE UNS

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Berufsfeld.
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich von gasbetriebenen Anlagen, idealerweise im Umfeld eines Energieversorgers oder bei einem spezialisierten Dienstleister.
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit den oben genannten Anlagentypen (GDRA, BHKW, Gasspeicher, Gasmessungen, Wärmeerzeuger).
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
  • Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und zur Teilnahme an Schulungen.
  • Führerschein der Klasse B.

 

DAS BIETEN WIR IHNEN

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Attraktives und leistungsgerechtes Gehalt (TV-V) sowie interessante Sozialleistungen.
  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Bikeleasing
  • Erfolgsbeteiligung
  • Firmenevents

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Christian Mönckemeyer 05561-942-150 gerne zur Verfügung.

 

Stadtwerke Einbeck GmbH

Grimsehlstr. 17

37574 Einbeck

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an:

bewerbung@stadtwerke-einbeck.de

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Wärme

"Strom oder Fernwärme": Bruchlinien der Wärmewende werden deutlich 

Der Techem-Atlas 2025 zeigt das Dilemma der Wärmewende: Der deutsche Gebäudebestand wird effizienter, doch fossile Energieträger dominieren weiter. Experten vermissen ein klares Ziel. 

jetzt lesen

 

Deutschland

"Gasturbinen gibt es ja nicht einfach so bei Amazon" 

Im ZfK-Interview erklärt Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Energieministerium, was er von Reiches Kraftwerksstrategie erwartet. Zudem erläutert er, warum er ein dezentrales Energiesystem für gerechter hält. 

jetzt lesen

 

Deutschland

Energie-Entscheider im Bundestag: Wer für welches Thema zuständig ist 

Wer in Union und SPD die energiepolitischen Details verantwortet — ein kompakter Überblick über die Berichterstatter, ihre Zuständigkeiten und die Bedeutung für Stadtwerke. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

Stromnetzentgelt-Trend: Zwei Cent pro kWh weniger selbst für kleine Haushalte 

Noch fehlt ein Fünftel der Stromnetzgebiete. Der bisher errechnete Durchschnitt zeigt aber, dass auch viele kleine Haushalte profitieren dürften – wenn auch nicht im gleichen Maß. 

jetzt lesen

 

ZfK Wärmewende,Nachrichten 

Digitale Heizungsoptimierung erklärt: Was Immoconn kann (und was nicht) 

Die Plattform Immoconn liefert Auskunft über Verbrauch, Effizienz und CO₂-Emissionen in Echtzeit. Was ein Versorger mit diesen Daten anfangen kann, erläutert Geschäftsführer Christian König. 

jetzt lesen

 

Wärme 

Die Wärmewende im Bestand – Grafiken zu Fernwärme, Wärmepumpe und Digitalisierung 

Die Energiepreise sind seit 2021 um 82 Prozent gestiegen. Der Verbrauch blieb gegenüber dem Vorjahr konstant. Und Fernwärme verursacht weniger Emissionen als Erdgas. Mehr dazu in unseren Grafiken. 

jetzt lesen

 

Wärme 

Heizen mit Wasserstoff ist keine Lösung 

Grüner Wasserstoff ist umweltfreundlich, wird laut einer Studie aber auch in Zukunft teuer und völlig unpraktikabel bleiben. 

jetzt lesen