Acht Stadtwerke und Versorgungsbetriebe in Südniedersachsen:
SVS STADTWERKE VERBUND Südniedersachsen.
Eichsfelder Energie- und Wasserversorgungsgesellschaft mbH
Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG
Versorgungsbetriebe Hann.-Münden GmbH
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
Stadtwerke Einbeck GmbH
Stadtwerke Leine-Solling GmbH
Stadtwerke Northeim GmbH
Stadtwerke Uslar GmbH
Nachrichten
Sponsoring-Studie: Wo EVU am besten bei Reichweite und Image punkten können
Das Marktforschungsunternehmen Conoscope hat die Sponsoringaktivitäten von 60 lokalen und regionalen Versorgern analysiert. Die aktuelle Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Strom
"Der Regelarbeitsmarkt leidet weiter unter mangelnder Liquidität"
Baywa-r.e.-Marktexperte Jürgen Grohmann spricht im ZfK-Interview über Vor- und Nachteile des neuen Designs – und die starke Dominanz von vier Anbietern.
Deutschland
Länder wollen bei Notfallplan über Gasverteilung mitbestimmen
Bei akuter Knappheit entscheidet Netzagentur-Chef Müller, wem der Gashahn zugedreht wird. Mehrere Bundesländer wollen das nicht akzeptieren. Sie fordern ein Mitspracherecht.
Deutschland
Hessische Firmen wollen mehr Tempo beim Wasserstoff
Die Strategie der Landesregierung sei zu langsam, so die Unterzeichner. An der Initiative ist neben Opel und Viessmann unter anderem auch die Mainova beteiligt.
Nachrichten
Hitschler: "Wir haben uns vom aktuellen Krisencocktail nicht einschüchtern lassen"
Die Pfalzwerke werben über einen Schuldschein 60 Millionen Euro für den Ausbau der Erneuerbaren, der E-Mobilität und der Netze ein. Warum bewusst auf das Label "grüner Schuldschein verzichtet wird:
Nachrichten
"Da wusste jemand, was er tat"
Der frühere RWE-Vorstand Bernhard Günther glaubt, zwei weitere Beteiligte des Säureangriffs auf ihn zu kennen, darunter den Drahtzieher. Am Montag berichtete er auch über die verheerenden Folgen des Anschlags.
Nachrichten
Nord-Stream-Turbine noch in Deutschland - Diskussion um Verschiffung
Das Tauziehen um die Turbine geht weiter. Siemens-Energy-Chef Bruch spricht von "noch ausstehenden Diskussionen" mit Gazprom.
Gas
Fast die Hälfte der großen Gaskraftwerke speist seit Wochen keinen Strom mehr ein
Während Gaskraftwerke am BASF-Standort in Ludwigshafen noch immer viel Strom produzieren, sind die Mengen woanders auf null gesunken.
Wärme
Lithium-Gewinnung im Oberrheingraben geplant
Die Stadtwerke in Speyer und Schifferstadt wollen im Oberrheingraben Geothermie erschließen. Gleichzeitig soll dort Lithium für die E-Mobilität gewonnen werden, nun wurde der Aufsuchungsantrag bewilligt.
Strom
900-MW-Offshore-Plattform verlässt Werft in Cádiz
Nach drei Jahren Bauzeit befindet sich die Offshore-Konverterstation auf dem Weg in Richtung Nordsee. DolWin kappa ist Teil des Netzanschlusssystems DolWin6, das 2023 in Betrieb genommen werden soll.
Wasser
Wasserkraft: Repowering an der Lippe
Ein Projektentwickler will an der Lippe ein neues Kraftwerk mit modernem Fischaufstieg und viel höherer Leistung als das alte bauen. Nach Ansicht des regionalen Branchenverbandes ist das erst der Anfang.
Abwasser
Überwachung von Krankheiten im Abwasser gewinnt an Bedeutung
Einige Länder sind schon viel weiter als Deutschland. Das Corona-Monitoring soll hierzulande stark ausgeweitet werden.
ÖPNV
9-Euro-Ticket lockt, aber das Auto ebenso
Einst als Entlastungsprojekt für Bürger gestartet, wurde das 9-Euro-Ticket schnell mit weiteren Erwartungen überfrachtet. Für die Verkehrswende scheinen sich die Hoffnungen nicht zu erfüllen.
E-Mobilität
HVV-App integriert erstmals Sharing-Anbieter
Weshare wird neuer Partner für die Mobilitätsplattform. Zudem soll die Ladeinfrastruktur in Hamburg massiv ausgebaut werden.