Acht Stadtwerke und Versorgungsbetriebe in Südniedersachsen:
SVS STADTWERKE VERBUND Südniedersachsen.
Eichsfelder Energie- und Wasserversorgungsgesellschaft mbH
Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG
Versorgungsbetriebe Hann.-Münden GmbH
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
Stadtwerke Einbeck GmbH
Stadtwerke Leine-Solling GmbH
Stadtwerke Northeim GmbH
Stadtwerke Uslar GmbH
Deutschland
Regierung will «Schutzschirm» für Energiefirmen schaffen
Der Bund könnte sich mit milliardenschweren Steuergeldern an Energieunternehmen beteiligen - um sie zu retten. Dazu könnten schon bald die rechtlichen Grundlagen geschaffen werden.
Nachrichten
Mehr als 10.000 Anträge: Beschwerden-Boom bei Schlichtungsstelle Energie
Schon jetzt gingen deutlich mehr Anträge ein als im gesamten Vorjahr. Es sei eine Konzentration auf "einige wenige Unternehmen" zu verzeichnen, heißt es.
Gas
Studie: Wasserstoff als Chance für Regionen im Strukturwandel
37 von insgesamt 65 Regionen mit hohem Wasserstoffpotenzial sind Regionen im Strukturwandel bzw. vom Kohleausstieg betroffene Regionen, heißt es in der Analyse.
Deutschland
IW-Studie: Jeder Vierte ist aktuell von Energiearmut bedroht
Die massiv gestiegenen Energiepreise sind eine enorme Belastung für deutsche Haushalte. Zunehmend auch für die Mittelschicht. Viele Familien könnten künftig finanzielle Hilfe benötigen.
Recht & Regulierung
Gericht: Verkehrsbetriebe dürfen Falschparker umsetzen
Falschparker auf Busspuren, Straßenbahngleisen und in Haltestellenbereichen sind seit vielen Jahren ein großes Problem für die BVG. Seit zweieinhalb Jahren geht sie verstärkt dagegen vor. Zu Recht, meint die Justiz.
Deutschland
Ex-Landesminister Wenzel wird Staatssekretär bei Habeck
Der Nachfolger für Oliver Krischer ist gefunden: Alles deutet darauf hin, dass künftig ein Niedersachse den schnelleren Ausbau der Erneuerbaren auf Bundesebene verantworten wird.
Deutschland
EU-Kommissar: Deutsche Atomkraftwerke sollten länger laufen
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton spricht sich für eine Laufzeitverlängerung der AKW in der Bundesrepublik aus: Gleichzeitig mahnt er, nicht von der einen Abhängigkeit in die nächste zu rutschen.
Wärme
Bundesstiftung sieht große Potenziale beim Energiesparen
Deutschland muss weg von der Abhängigkeit von Erdgas - da ist nicht nur der Ausbau erneuerbarer Energiequellen notwendig, sondern auch Energiesparen. Experten sehen da noch viele Möglichkeiten.
Nachrichten
Energiepreise: Wohnungsgenossenschaft reduziert Warmwasserversorgung
Die Genossenschaft sorgt sich um die künftige Bezahlbarkeit der Energie und will mit dem Schritt die Mieter zu Einsparungen animieren. Die Betriebskostenvorauszahlung wurde bereits verdoppelt.
Wärme
Erdwärmepumpen können 75 Prozent des Wärmebedarfs decken
Die oberflächennahe Geothermie hat für die Wärmewende enormes Potenzial, so das Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie. Für dessen Erschließung müssen nun bürokratische Hürden abgebaut werden.
Strom
Stadtwerke Stuttgart starten Photovoltaik-Offensive
Der kommunale Versorger hat dazu einen Vertrag mit dem Bau- und WohnungsVerein Stuttgart unterzeichnet. Bis zu 5 Megawatt Peak an Sonnenstrom könnten hinzukommen.
Gas
Fraunhofer-Forscher erzeugen grünen Wasserstoff aus Pflanzenresten
Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder verbrannt. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA macht daraus Wasserstoff.
Gas
Equinor und VNG setzen auf klimafreundlichen Wasserstoff und Ammoniak
Die beiden Energieunternehmen kooperieren bereits im Gassektor. Jetzt wollen sie auch bei CO2-armem Wasserstoff und Ammoniak sowie bei der Abscheidung von Kohlendioxid zusammenarbeiten.
Wasser
Norditalien: Städte schränken Wassernutzung ein
Wegen der Trockenheit darf Trinkwasser nur noch für den persönlichen Bedarf verwendet werden. Die Regierung will in stark betroffenen Gebieten den Notstand ausrufen.