Acht Stadtwerke und Versorgungsbetriebe in Südniedersachsen:
SVS STADTWERKE VERBUND Südniedersachsen.
Eichsfelder Energie- und Wasserversorgungsgesellschaft mbH
Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG
Versorgungsbetriebe Hann.-Münden GmbH
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
Stadtwerke Einbeck GmbH
Stadtwerke Leine-Solling GmbH
Stadtwerke Northeim GmbH
Stadtwerke Uslar GmbH
Strom
Verteilnetze: Wie sich die Entgelte 2021 verändert haben
Laut einer Stichprobe der Bundesnetzagentur muss der typische Haushaltskunde im bundesweiten Schnitt nur 0,7 Prozent mehr zahlen als im Vorjahr. Allerdings gibt es teils große Unterschiede zwischen den Regelzonen.
Nachrichten
RWE-Chef Schmitz: „Stadtwerke sollten sich auf
ihre Region konzentrieren“
Der Vorstandsvorsitzende Rolf Martin Schmitz sprach auf dem Energie-Gipfel des Handelsblatts über die Herausforderungen der Energiewende, Fehlentscheidungen der Politik und die Chancen von Wasserstoff.
Deutschland
EEG-Umlage bis in fünf Jahren
abschaffen
Für ein schrittweises Zurückfahren der EEG-Umlage innerhalb der kommenden fünf Jahre auf null plädiert Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Recht & Regulierung
EU-Gutachter: Deutsche Energiemarkt-Regeln
verstoßen gegen EU-Recht
Deutschland hält sich nach Ansicht eines wichtigen EU-Gutachters nicht an EU-Regeln für die Energiemärkte, die für mehr Wettbewerb und niedrigere Preise sorgen sollen.
Deutschland
Wasserstoff: Karliczek stellt Leitprojekte
vor
700 Mio. Euro stellt die Bundesforschungsministerin für die drei Projekte in den kommenden Jahren zur Verfügung. Es geht um den Transport und die Herstellung von Wasserstoff.
Deutschland
Kohleausstieg: Bundestag billigt Vertrag mit
Braunkohlebetreibern
Im Zuge des Kohleausstieg sind mehrere Milliarden an Entschädigungen beschlossen. Bei der Steinkohle kommt es zu Ausschreibungen.
Nachrichten
RWE baut Onshore-Windparks in Frankreich und
Polen
Nach Übernahme der Nordex-Pipeline steigt das Unternehmen in den französischen Markt ein. Das Volumen der Investitionen in Onshore beträgt rund 95 Mio. Euro.
Nachrichten
Allianz will Vermögenswerte klimafreundlicher
anlegen
Der Konzern will seine Marktmacht nützen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Sich klimaneutral zu engagieren, soll sich langfristig lohnen.
Strom
Floating-PV: BayWa r.e. baut seine
Vorreiterrolle aus
Der Erneuerbaren-Projektierer hat zwei neue, schwimmende Solaranlagen ans Netz genommen. Mittlerweile sechs solcher Parks betreiber die BayWa r.e. in Holland.
Strom
Warum die Großoffensive von EnBW und Co. auf
ausgeförderte
PV-Anlagen vorerst ausbleibt
Noch vor wenigen Monaten glaubten gerade große Energieversorger, ausgeförderte PV-Anlagen mittels einer kleinen Direktvermarktung locken zu können. Doch der Gesetzgeber spielte nicht mit.
Wärme
Steag Fernwärme bietet
CO2-Bonus
Neukunden des Energieversorgers in Essen, Bottrop und Gelsenkirchen können von der Zahlung profitieren. Möglich wird dies durch die umweltschonende Produktion der Fernwärme.
Gas
Stadtwerke Schweinfurt planen gemeinsame Wasserstoffproduktion mit Siemens
Ziel ist es, ein Elektrolyse-System am Standort Schweinfurt zu realisieren. Zunächst müssen jedoch die Voraussetzungen für die Produktion von Wasserstoff geprüft werden.
Gas
Wasserstoff: Unternehmen können Förderanträge einreichen
Das Bundesverkehrsministerium stellt unter anderem Gelder für den Aufbau einer Tankstelleninfrastruktur bereit. Bewerbungen sind bis zum 19. Februar möglich.
Strom
EEG 2021 macht Deutschland als
Erneuerbaren-Standort unattraktiv
Egal ob Anlagenhersteller, Projektierer oder Speicherhersteller, sie alle sind sich einig: Mit ihrer Energiewendepolitik kann die Bundesregierung perspektivisch nur noch schwer mit anderen Ländern konkurrieren.
Wasser
Schulze legt Vorschläge zum Wasserschutz vor
Die Landwirtschafts-Milliarden, die Deutschland von der EU erhält, sollen zielgerichtet zur Unterstützung der Betriebe bei einer schonenderen Bewirtschaftung eingesetzt werden.