Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

Recht & Regulierung 

Streit um Netzregulierung: Viele Stadtwerke erwägen drastische Schritte 

Eine Umfrage des VKU zeigt, dass der Nest-Prozess die Branche tief verunsichert. Elf Prozent der befragten Unternehmen rechnen mit Entlassungen. 

jetzt lesen

 

IT

Redispatch 2.0 in der Praxis: Netze Duisburg macht Komplexität mit eigener Lösung beherrschbar 

Trotz gesetzlicher Vorgaben läuft Redispatch 2.0 in den Verteilnetzen noch nicht rund. Netze Duisburg zeigt, wie technische Hürden überwunden und kleinere Stadtwerke beim Engpassmanagement unterstützt werden können. 

jetzt lesen

 

Marktübersicht

"Preise zunehmend dynamisch": Warum Direktvermarkter in Regelenergie investieren 

Immer mehr Negativpreise lassen die Einnahmen von Wind- und Solaranlagenbetreibern schrumpfen. Zusatzerlöse bietet der Regelenergiemarkt. Doch es gibt auch Hindernisse. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Neugründung: Kassel und Harz Energie helfen kleineren Stadtwerken beim Erneuerbarenausbau 

Die Energieversorger setzten auf größeren Partner mit Erfahrung. Das Gemeinschaftsprojekt Sun ist Vorbild. 

jetzt lesen

 

ZfK Wärmewende,Nachrichten 

Winterthur: So kann der Abschied vom Erdgas gelingen 

Die Stadt Winterthur in der Schweiz ist Vorreiter beim Ausstieg aus dem Erdgas. Gestützt durch einen Volksentscheid plant das Stadtwerk den Ausstieg aus den Fossilen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist gute Kommunikation. 

 jetzt lesen

 

Gas 

Gasspeicher Rehden bereitet Sorgen 

Der Füllstand deutscher Gasspeicher weist aktuell nur 57 Prozent aus – deutlich unter dem Vorjahresniveau. Insbesondere die Situation im Gasspeicher Rehden macht Sorgen, schreibt Kolumnist Joachim Endress. 

jetzt lesen

 

Strom 

Vielen Batteriespeichern droht ein Zubau-Stopp: Netzbetreiber schlägt Alarm 

Großbatteriespeicher könnten das Stromnetz entlasten und für stabilere Strompreise sorgen. Doch den Netzbetreibern fehlen die Mittel, um sinnvolle Projekte vorzuziehen. Das könnte Folgen haben. 

jetzt lesen

 

Wärme 

Dicker Fisch für Leverkusens Wärmenetz 

Das Unternehmen Vonovia will 600 Wohnungen ans Netz der Energieversorgung Leverkusen anschließen. 

jetzt lesen