Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

Deutschland

Klingbeil und Co.: Welche SPD-Ministerien für Stadtwerke wichtig werden dürften 

Die Sozialdemokraten werden auch der neuen Bundesregierung angehören. Aus Stadtwerkesicht dürften vor allem vier SPD-Ministerposten spannend werden. 

jetzt lesen

 

Deutschland

SWK-Chef Liedtke zu Wärmepreisen: "Da wird noch einiges auf uns zukommen" 

Carsten Liedtke erklärt im ZfK-Interview, wie sich die politisch gewünschte Indexumstellung auf den Krefelder Fernwärmepreis ausgewirkt hat – und was er jetzt von der neuen Bundesregierung bei Heizungsgesetz und Wärmewende erwartet. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

Strom- und Gasnetze: Bundesnetzagentur will "nichts vorwegnehmen" 

Die Behörde hat den Szenariorahmen für das Strom- und Gasnetz im Jahr 2045 genehmigt. Netzagenturchef-Müller sieht darin viel Flexibilität und ausdrücklich keine "politische Entscheidung". 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

Badenova klagt auf Netzübertragung 

Der Konzessionsstreit mit der EnBW-Tochter Naturenergie geht in die nächste Runde. 

jetzt lesen 

 

Deutschland 

Grüne Neuaufstellung: Habeck-Staatssekretär wird energiepolitischer Sprecher 

Michael Kellner will in neuer Rolle die Energiepolitik seines Noch-Chefs Robert Habeck verteidigen. Neu im Wirtschafts- und Energieausschuss ist ein grüner Wasserstoff- und Speicherexperte. 

jetzt lesen

 

Wärme,ZfK Wärmewende 

Dena-Gebäudereport: PV boomt, Heizungstausch kommt nicht voran 

Die Energiewende im Gebäudesektor verläuft uneinheitlich. Grundsätzlich sei das Interesse an klimafreundlichen Lösungen aber groß, so die Dena. Nun seien klare politische Impulse gefragt. 

jetzt lesen 

 

Wasser 

Sanierungsstau und Fachkräftemangel: Start in die Freibadsaison mit höheren Preisen 

Der Kostendruck bei den Einrichtungen ist hoch. Viele müssen modernisiert werden. Dazu kommt die Umstellung auf erneuerbare Energien. Ein Lichtblick ist der Koalitionsvertrag. 

jetzt lesen