Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

Deutschland 

SPD-Vize: "Erneuerbarenbremse nicht mit uns" 

SPD-Energiepolitiker Armand Zorn warnt vor einem Bremskurs bei den Erneuerbaren. Im ZfK-Interview spricht er über die Kraftwerksstrategie, H2-Readiness, das Gebäudeenergiegesetz und den schleppenden Wasserstoffhochlauf. 

jetzt lesen

 

Nachrichten

Bieberbach: "Daseinsvorsorge in München wäre ohne unsere Windparks nicht mehr finanzierbar" 

Die Einkünfte aus dem großen Erneuerbaren-Portfolio sind seit Längerem eine zentrale Ergebnissäule der Stadtwerke München. Im Interview spricht SWM-Chef Florian Bieberbach über die Gründe für die Erfolgsstory und die künftigen Ausbaupläne. 

jetzt lesen

 

Deutschland

Gaspreise: Reiche-Abteilungsleiter erklärt, wo er das größte Risiko sieht 

Bernhard Kluttig machen weniger die Speicherfüllstände als vielmehr mögliche Attacken auf die Gasinfrastruktur Sorgen. Bei der Beschaffung wünscht er sich von Lieferanten vor allem eines. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Nach Kommunalwahl: NRW-Stadtwerke erwarten "viel Gegenwind" 

Das bevölkerungsreichste Bundesland hat gewählt. Jetzt könnten sich Mehrheiten verschieben. 

jetzt lesen

 

Smart City / Energy 

Krefeld funkt: Wie die Stadtwerke LoRaWAN zum Erfolgsmodell machen 

Krefeld zeigt, wie Smart City gelingen kann: Die Stadtwerke haben ein eigenes LoRaWAN-Netz aufgebaut, das heute über 3.000 Sensoren trägt: vom Grundwasser bis zum Müllcontainer. 

jetzt lesen

 

E-Mobilität 

BDEW: Elektromobilität ist die bessere Alternative 

Die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos wächst wieder deutlicher, ebenso wie die Ladeinfrastruktur. 

jetzt lesen