Deutschland
Habeck trifft Ampel-Fraktionen zum Heizungs-Gipfel
Der Bundeswirtschaftsminister will im großen Heizungsstreit auf Fragen der FDP eingehen. Im Mittelpunkt steht ein sehr großer Fragenkatalog der FDP-Führung.
Gas
Gas: Spotpreise könnten im Sommer unter 15 Euro pro MWh fallen
Geht es im bisherigen Tempo weiter, könnten die Gasspeicher in Europa bereits im September vollständig gefüllt sein. Dennoch dürfen Versorgungsrisiken nicht ausgeblendet werden, schreibt Kolumnist Joachim Endress.
Gas
Studie: Bis 2030 entsteht ein Milliardenmarkt für grünen Wasserstoff
Global schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro, so die Analyse. Europa könne davon massiv profitieren.
Deutschland
Heiz-Debatte: Verbände fordern echte Technologieoffenheit
Unrealistische Ziele, falsche Dominanz der Wärmepumpe: Ein Verbände-Bündnis macht sich für grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz stark.
Recht & Regulierung
Verband: Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert
Das Bundeswirtschaftsministerium plant offenbar Vereinfachungen beim Netzanschluss neuer Solarstromanlagen auf Gewerbedächern. Damit könnte ein Flaschenhals des PV-Zubaus gelöst werden.
Deutschland
Markus Lewe bleibt Präsident des Deutschen Städtetags
Münsters OB wurde von den Deligierten wiedergewählt. Auch sein Stellvertreter und die Vizes stehen fest.
International
Hoffnung aus Niedersachsen auf Milliarden-Wasserstoff-Projekt
Bei der Energiewende in Deutschland wird klimaneutral erzeugter Wasserstoff eine wichtige Funktion zugeschrieben. Dieser könnte in einigen Jahren über eine Pipeline nach Niedersachsen ankommen. Doch noch sind viele Fragen unklar.
Nachrichten
Badenova investiert in fünf Jahren 760 Mio. Euro in die Energie- und Wärmewende
Die Badenova ist von ihrem Ergebnis in 2022 überzeugt. Wegen sparsamer Heizkunden konnte das Unternehmen Übermengen am Energiemarkt verkaufen.
Nachrichten
Sonnen fährt Produktion von Heimspeichern hoch
Damit reagiert das Unternehmen auf die sprunghaft gestiegene Nachfrage. Seit 2022 hat sich die Mitarbeiterzahl fast verdoppelt.
Breitband
Stadtwerke Neumünster und Wemacom kooperieren beim Breitband
Noch auf den Fiberdays haben die beiden Unternehmen einen Vertrag unterzeichnet, womit sie sich zugestehen, gegenseitig die Glasfasernetze nutzen zu dürfen.
Wärme
Naturstrom: Erneuerbare Wärme mithilfe von Holz und Sonne
Der Öko-Energieversorger baut in der bayerischen Marktgemeinde Markt Erlbach eine neue Hauptenergiezentrale auf: Künftig werden erneuerbare Energien zu 100 Prozent den Wärmebedarf decken.
Entsorgung
Bundesverwaltungsgericht: Tübingener Verpackungssteuer ist rechtens
Die Stadt Tübingen erhebt seit Anfang 2022 eine Steuer auf Einwegbecher und Essensverpackungen. Nachdem die Vorinstanz das für rechtswidrig erklärt hatte, sieht das Bundesverwaltungsgericht die Sache anders. Doch das dürfte nicht der letzte Rechtsstreit gewesen sein.
E-Mobilität
Stadtreiniger sind mit Wasserstoff unterwegs
In der Innenstadt von Kassel fahren künftig zwei Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb.